Alles unter einem Dach

Beratung, Therapie, Ausbildung & Weiterbildung:
Hilfe für Eltern, Jugendliche & Kinder.

Psychotherapie Heidelberg

Das Institut bietet eine Ausbildung in analytisch und tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie an. Es betreibt eine psychotherapeutische Ambulanz mit entsprechenden Therapieangeboten und ist in der Psychotherapieforschung tätig. Unter seinem Dach beherbergt es ebenso eine Erziehungsberatungsstelle, die ratsuchenden Eltern mit Ihren Kindern und auch Jugendlichen mit ihren altersspezifischen Sorgen zur Verfügung steht.­

Neue Öffnungszeiten

Bitte beachtet unsere neuen Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo – Fr: 9:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr | Mi: 9:00 – 12:30 Uhr

Ausbildung

Fünfjährige, berufsbegleitende, integrierte Ausbildung für tiefenpsychologische und analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Heidelberg.

Mehr erfahren

Therapie & Ambulanz

Nicht immer gelingt es Kindern oder Jugendlichen ihr seelisches Gleichgewicht im Verlauf ihrer Entwicklung aufrechtzuerhalten
oder wieder zu finden.

Mehr erfahren

Beratungs­stelle

Wir bieten eine individuelle Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche zur Klärung und Bewältigung bei persönlichen und/oder familienbezogenen Problemen.

Mehr erfahren

Forschung

Mitglieder des Instituts beteiligen sich seit 1992 an Forschungsprojekten in Kooperation mit der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und dem Institut für psychosoziale Prävention des Universitätsklinikum Heidelberg.

Mehr erfahren

Aktuelle Meldungen

INFOABEND 26.10 | 19.00 Uhr (Online) 

Am 26.10 von 19.00 – 20.00 Uhr findet der Online-Infoabend rund um das Thema Ausbildung am AKJP-HD statt.  Der Infoabend wird online stattfinden. 

Mehr erfahren

INFOABEND 11.05 |19:30 Uhr (Online)

Der Info-Abend richtet sich an alle, die Interesse an der Ausbildung zur/zum analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeuten*in habend und bis WiSe 2020 mit einem für die Ausbildung qualifizierenden Bachelorstudiengang begonnen haben.

Mehr erfahren

INFOABEND 24.11 | 19.30 Uhr AKJP-HD

Am 24.06 um 19 .30 Uhr findet der Infoabend rund um das Thema Ausbildung am AKJP-HD statt. Der Infoabend wird online stattfinden.

Mehr erfahren

Ambulanzleitung Katharina Welsch spricht mit der RNZ über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Im Interview mit der RNZ spricht Ambulanzleitung Katharina Welsch über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und die besonderen Auswirkungen der Pandemie.

Mehr erfahren

Pressegespräch zur Aufklärung sexualisierter Gewalt

Das AKJP Heidelberg und das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP), München, haben am 26.01.2022 in einen Video-Pressegespräch den Abschlussbericht der wissenschaftlichen Aufarbeitung „Sexualisierte Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung am AKJP-Institut Heidelberg durch den Institutsleiter H. M.“ vorgestellt.

Mehr erfahren