Heidelberg
+49 6221 - 439 198Stellungnahme zum Podcast
Wir legen großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Eine ausführliche Stellungnahme sowie eine Klarstellung seitens der AKJP-HD finden Sie auf unserer Seite zur Aufarbeitung.
Wir legen großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Eine ausführliche Stellungnahme sowie eine Klarstellung seitens der AKJP-HD finden Sie auf unserer Seite zur Aufarbeitung.

Mit großer Resonanz und spürbarer Vorfreude fand am Vormittag die erste öffentliche Lesung des Institutsvereins statt – und sie hätte kaum gelungener sein können: Der Vorlesungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum gehört verschiedenen Berufsrichtungen an und reiste aus unterschiedlichsten Regionen des Landes an, die Atmosphäre war aufmerksam, offen und wirkt tief berührt.
Leider müssen wir unsere Beratungsstellen in Ladenburg und Eberbach aufgrund eines Zuständigkeitenwechsels zum Ende des Jahres schließen.
Mit großer Bestürzung müssen wir den unerwarteten Verlust von Martin Gerhold bekanntgeben, der als stellvertretender Vorstand, Dozent, Supervisor und Mitglied des Ausbildungsausschusses tätig war.
Die Ausbildung wird noch bis zum WiSe 2024 angeboten und muss nach gesetzlicher Regelung bis zum Sommer 2032 abgeschlossen sein.
Das AKJP Heidelberg und das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP), München, haben am 26.01.2022 in einen Video-Pressegespräch den Abschlussbericht der wissenschaftlichen Aufarbeitung „Sexualisierte Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung am AKJP-Institut Heidelberg durch den Institutsleiter H. M.“ vorgestellt.
„Fassungslos und zutiefst erschüttert schauen wir auf die heutigen Bilder des Universitätsklinikums Heidelberg.
Junge Menschen, die sich auf ihren beruflichen Weg vorbereiten, der jetzt von dem Unfassbaren überschattet wird, ihnen Sicherheit nimmt und Spuren der Ohnmacht und Angst hinterlässt.
Unsere Außenstelle in Ladenburg ist ab sofort telefonisch wieder erreichbar unter der Telefonnummer: 06203 12928